SOLO - Hans und Heinz Emmerich

Auf kleinstem Raum beginnen die BrĂŒder Hans und Heinz Emmerich 1948 mit der Entwicklung kleiner Zweitakt-Motoren, die damals noch nicht auf dem Markt waren. Der in dieser Zeit »leichteste« Industriemotor wog 16 kg. Am Tage der DM-WĂ€hrungsreform, am 20. Juni 1948, startete der erste Motor KMS 30 (KMS = KleinMotoren Stuttgart). Er wog nur 6,5 kg, leistete 1,2 PS und war als Antriebsmotor fĂŒr tragbare ArbeitsgerĂ€te vorgesehen.
2008: SOLO begeht sein 60-jĂ€hriges JubilĂ€um. Mit einem Tag der offenen TĂŒr und einer Vielzahl an Sonderangeboten wird der FirmengrĂŒndung durch Hans und Heinz Emmerich im Jahre 1948 gedacht. Diverse neue Produkte, so die MotorsĂ€gen 646 und 652, machen auch dieses Jahr zu einem guten Erfolg fĂŒr SOLO.
15.12.2015 - BlasgerÀt SOLO 467

Mit dem neuen rĂŒckentragbaren BlasgerĂ€t SOLO 467 können Sie Ihre persönliche Hurrikan Saison eröffnen. Die unglaublich hohe Luftgeschwindigkeit konnte auf sensationelle 92 m/s! gesteigert werden. Das bedeutet eine GeblĂ€seleistung von ca. 1400 m3/h! Bei diesem neuen, auf der Basis des bisherigen 471 weiterentwickelten BlasgerĂ€t SOLO 467, wurde der Weg der Leistungsoptimierung bei gleichzeitiger Emisssionsreduzierung konsequent weitergegangen. GroĂer Wert wurde dabei sowohl auf eine optimale Betriebssicherheit gelegt, als auch auf weitere Verbesserungen auf dem Gebiet der Arbeitsleistung und der maximalen Haltbarkeit.
Die gesteckten Ziele in der Emissionsreduzierung konnten durch Verbesserungen im Bereich der Durchströmung des Zylinders des neuen 66cm3 Motors, der DruckverlÀufe im Aluminium-KurbelgehÀuse, Brennraum und Auspuff, der Kraftstoffeinbringung durch den Vergaser sowie durch eine katalytische Reinigung des Abgases erreicht werden. Das Ergebnis: eine merkliche Senkung des Kraftstoffverbrauchs und auch der Schadstoffe im Abgas.
Das komplett neu entwickelte Luftfiltersystem mit einem Hochleistungs-Luftfilter ist fĂŒr den Einsatz der GerĂ€te in extrem staubbelasteter Umgebung konzipiert. Der Wechsel der extrem langlebigen Papierfilterpatrone erfolgt ohne Werkzeug binnen Sekunden.
Ein neuer Schutz- und Tragerahmen in neuer Formgebung schĂŒtzt die GerĂ€te jetzt auch effektiv durch Einwirkungen von oben. Als Tragegriff liegt der RahmenbĂŒgel jetzt genau ĂŒber dem GerĂ€teschwerpunkt â das bedeutet noch mehr Transportkomfort. Einen Beitrag zum hohen Tragekomfort leistet die ergonomisch gestaltete RĂŒckenauflage mit luftventilierender Polsterung, die breiten und bequemen Tragegurte mit dem praktischen Klick-VerschluĂ und die effektive VibrationsdĂ€mpfung, welches einen GroĂteil der Motorschwingungen eliminiert. Mit dem Multifunktionsgriff lassen sich die wichtigsten Funktionen mit einer Hand sicher steuern und damit lĂ€Ăt sich auch das Blasrohr in alle Arbeitsrichtungen leicht dirigieren.
15.01.2014 - SOLO Kleinmotoren GmbH

AL-KO ĂŒbernimmt die Produktgruppen âGarten- und ForstgerĂ€teâ der SOLO Kleinmotoren GmbH. Der schwĂ€bische MittelstĂ€ndler, die AL-KO GERĂTE GMBH, verstĂ€rkt mit dem Erwerb der Produktgruppen MotorsĂ€gen, Motorsensen und GartengerĂ€te der Sindelfinger SOLO Kleinmotoren GmbH seinen Unternehmensbereich Garten + Hobby. âDie SOLO QualitĂ€tsprodukte mit ihrer traditionsreichen und fachhandelsstarken Marke passen hervorragend zu unserer Philosophie âQuality for Lifeâ. Mit der Integration von SOLO bauen wir unser FachhĂ€ndlernetzwerk und unsere Kompetenz insbesondere im Bereich BenzinkettensĂ€gen und Motorsensen ausâ, so AL-KO Vorstand Stefan Kober
Produkte bei SOLO
Produkte: Pflanzenschutz, Vertikutierer, RasenmÀher, WiesenmÀher, Rasentraktoren, Motorhacken, Motorsensen, Multisystem, Heckenscheren, MotorsÀgen, Blas-/SauggerÀte, Workerzubehör
Verwandte Suchbegriffe: solo, solo ersatzteil, solo kleinmotoren ersatzteile, solo ersatzteile motorsĂ€ge, solomid, ersatzteile fĂŒr gartengerĂ€te, eva solo ersatzteile, solo ersatzteile motorsense, solo ersatzteile österreich, solo kettensĂ€ge, solo rasenmĂ€her ersatzteile, solo motorsense, solo motorsense ersatzteile, solo ersatzteilliste, solo originalteile